Posts mit dem Label Lesetipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesetipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24 Dezember 2013

Advent & Co. Tag 23 - Es wird gekocht!

Oder so. Vor Weihnachten bekam ich ein Buch in die Hand, das mich ziemlich amüsiert hat. Der Grund dafür ist, dass ich, die leidenschaftliche Köchin auf eine Frau traf, die so gar nicht kochen konnte und die wohl Lebensmittel eher als Grundlage für Explosionen nutzt oder gerne mit Baustoffen verwechselt ....

03 Juli 2012

Gierfähren, Spaß und wieso ich mich gerne mit meinen Texten in Meran sehe!

Liebe Leserinnen und Leser,

seit einiger Zeit schreibe ich als freie Journalistin für das Magazin "Land und Berge".
Es ist ein besonders schönes Format, das sich dem Land und den Bergen verschrieben hat und immer wieder tolle Geschichten über Gegenden, Wanderungen, ländliche Gebräuche und kreativen Ideen verschrieben hat.

Als mich die Redaktion fragte, ob ich über einen der letzten Seilfährenkapitäne in meiner Gegend berichten wollte, sagte ich sofort zu und knackte "Schore", den Kapitän der Seilfähre, der ein echtes Original ist und ließ mich von der Gegend zu den passenden Bildern inspirieren.

Ich kann nur eins sagen: Eine Seilfähre, die eigentlich eine Gierfähre ist, ist eines der entspanntesten Transportmittel überhaupt. Probieren Sie es aus. Und bevor Sie eine Seilfähre testen und vielleicht sogar "meinen" Kapitän in Stausacker im Landkreis Kelheim besuchen und nach Weltenburg übersetzen, lesen Sie die aktuelle Ausgabe der "Land und Berge" in der meine Geschichte über die Fähre steht.

Was das mit Meran zu tun hat? Ganz einfach: auf der Durchreise während meines Urlaubs stoppte ich in Meran, enterte den nächsten Buchladen, um meine völlig leer gelesenen Vorräte aufzufüllen und landete auch vor dem Zeitschriftenregal. Und fand? Genau! Die "Land und Berge", in der auch meine Geschichte steht!


Es hat mich gefreut und natürlich wurde der Moment per Handycam sofort festgehalten.





Lesen Sie mich also? Hier können Sie die "Land und Berge" kennenlernen: "Land und Berge"

Und lesen wir uns wieder?

In Kürze, die Vorstellung eines neuen Projektes! Dran bleiben lohnt!

Herzliche Grüße
Birgit Bauer

Copyright 2012 by Birgit Bauer

12 Dezember 2011

Die Adventsreise 2011 - 12.12.2011

Ich habe mein Bücherregal ja in diesem Jahr geleert und mir die besten Bücher ausgesucht, die ich in diesem Jahr gelesen habe.

Heute wird gekocht. Indisch und französisch und Weltküche.

Wir beginnen in Indien und lesen: Madame Mallory und der kleine indische Küchenchef!
Autor: Richard C. Morais



Ich habe dieses Buch genossen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der Leser ist von Anfang an mitten in der Geschichte und erlebt, wie Hassan Haji in einer Welt voller Düfte und Genüsse aufwächst. Er ist der Sohn eines Gastronmen und hat eine schöne Kindheit in Indien, als in dem Viertel, in dem die Familie es zu Wohlstand gebracht hat, der Neid ausbricht. Ein schlimmer Abend folgt und Hassans Mutter kommt ums Leben. Die bunte, indische Welt ist grau. Auf einen Schlag.
Der Vater geht in seiner Verzweiflung auf eine kulinarische Weltreise mit den Kindern und irgendwann landen sie in einem kleinen Dorf, kaufen einen alten Bauernhof und eröffnen ein indisches Restaurant.
Mit Hassan, noch jung, als Chefkoch und genau gegenüber des traditionsreichen Restaurants von Madame Mallory.

Der Küchenkrieg ist ausgebrochen. Zwischen französisch dekadent und indisch bunt geht es zur Sache, bis sich die Küchenkönigin den kleinen indischen Koch schnappt. Sie erkennt sein Talent und bildet ihn aus. Für Hassan beginnt ein neuer Lebensabschnitt und er brutzelt sich durch. Erlebt die erste Liebe, kocht sich weiter durch das Leben und nimmt irgendwann Abschied, um seine eigenen Küchenpläne zu verwirklichen.

Es geht um scharf gewürzte und kochende Leidenschaften, garniert an französisch kochender Königin mit Zickengen und zusammenhaltenden Zutaten wie Liebe, Vertrauen und Zuversicht.

Am Ende steht eine kleine Küchenrevolution und eine Erkenntnis, aber die können Sie ja selbst nachlesen, die verrate ich nämlich nicht!

Die technischen Daten:
  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Pendo; Auflage: 2 (September 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 386612273X
  • ISBN-13: 978-3866122734
Viel Spaß!
Birgit Bauer


08 Dezember 2011

Die Adventsreise 2011 - 08.12.2011

08.12.2011 Ach ja, mein Sehnsuchtsland ...

Dort habe ich in diesem Sommer mein Herz gelassen. Also, das für die Reise zuständige Herz. ;-) Sanfte Hügel, Olivenhaine, Weinberge, malerische Städte, die sich mitten hineinkuscheln in mein Sehnsuchtsland. Dort, wo der Espresso noch ein richtig guter Espresso ist und wo ich das beste Osso Bucco gegessen habe, das mir bisher über den Weg getragen wurde.
Man kann sich durch diese Gegend quasi genießerisch mit allen Sinnen bewegen. Sie schmeckt und gefällt den Augen, die Nase liebt sie und mir tut sie so gut.

Die Toskana, genauer gesagt, das Chianti. Und ich träume schon vom nächsten Urlaub, denn dann wollen wir wieder hin. Dort ins Sehnsuchtsland, wo der Urlaub den eigenen Takt hat. Den der Langsamkeit. Wo die Cucina frischer nicht sein könnte und wo man immer wieder Ecken und Winkel findet, die man noch nicht kennt.
Wer nachlesen mag, was ich so im Sehnsuchtsland erlebte, kann sich die Reiseberichte gerne ansehen: Reportagen über die Toskana!

Es ist jetzt Zeit, mir langsam ein Hotel zu suchen. Eine tolle Adventsbeschäftigung. Sie entspannt, tut gut, erfreut Herz und Seele, man kann bestens dabei träumen und lässt das erste Mal das Neue, das auf uns zukommt, ins Leben. Und das kommt richtig positiv daher.

Zum Träumen im Advent habe ich auch eines der Bücher herausgekramt, die meinen Urlaub verlängert haben. Ich kann noch ein wenig schwelgen und die Schwelgerei ist so angenehm.

Ferenc Máté hat dieses Buch verfasst und erzählt darin seine Geschichte. "Die Hügel der Toskana" haben auch ihn verzaubert. Er kommt hin, mit seiner Frau und sie kommen an. In ihrem Traumhaus und in einem kleinen italienischen Dorf, in dem alles seine eigene Geschwindigkeit und die eigene Lebensart hat. Ferenc und Candace wagen den Ausstieg. Etwas wovon ich auch träume, mir fehlt nur derzeit das nötige Kleingeld, aber daran arbeite ich fleißig!



Das italienische Landleben ist am Anfang nicht so einfach, aber eindrucksvoll. Von explodierenden Maroni, Porcini, einem jagenden Wildschwein, Ernten und dem ersten Schnee und Weihnachten, von familiären Festen, in die man einfach so hineingerät, von Wein ohne Etikett, der sich als bester Tropfen entpuppt und von Maklern, die morgen besser kennen als sofort und dem neuen Leben eines Paars, das sich amüsant beschrieben und in schönen Wortbildern vom Autor selbst, mit den Widrigkeiten und der Magie der Toskana anfreundet.

Die technischen Daten:
  • Taschenbuch: 272 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 3 (Juni 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492264271
  • ISBN-13: 978-3492264273

Ich gehe jetzt weiterträumen. Vom Sehnsuchtsland.
Und vielleicht liest diesen Artikel ja jemand, der meine Auswanderung finanzieren möchte und dafür Reiseberichte und amüsante Kolumnen von der Deutschen im Chianti bekommt?
Denn am 6,5 Millionen Euro Plan arbeite ich noch und konnte bereits ausschließen, dass ich nicht erben werde, meine kriminellen Energien nur für kriminelle Kurzgeschichten reichen und eine Adoption nur bedingt in Frage kommt.

Wovon träumen Sie im Advent? Lassen Sie das Neue schon ein wenig ins Haus?

Einen schönen Tag!
Ihre Birgit Bauer

02 Dezember 2011

02.12.2011 Die Adventsreise 2011

So, heut wird gegrillt! Wie? Sie grillen nicht im Winter? Und vorsicht, das hier ist nichts für Vegetarier! :-)

Ich ehrlich gesagt schon. Es gibt diverse Kleinigkeiten, die mich tatsächlich von Zeit zu Zeit zum Wintergriller werden lassen. Sanfte Gewürze, ein schönes Bratenstück und sanftes Schmurgeln auf dem Kugelgrill haben was. Oder saftige Spare - Ribs? Die sind im Winter mit einer schönen scharfen Sosse auch sehr gut!

Grillen ist auch das Team vom  "Supper-Club" einer amerikanischen Kleinstadt. Eigentlich wollten die Herrschaften abnehmen, leider ist das aber schwierig, wenn man zu einem großen Grillfestival eingeladen wird. Und wer die USA kennt, der weiß ein BBQ ist immer gut und Kult.

Sie haben alle die "Licence to Grill" von J. B. Stanley.

James Henry, Bibliothekar und seine Freunde aus dem "Supper-Club" sind auch bekannt, daher kam auch die Einladung. Sie halfen dabei, ein Verbrechen aufzuklären und sind seither immer wieder im Fokus der Bewohner im Umkreis, als sie die Einladung erreicht, die sie mit Freuden annehmen.
Und wer das Bild einer typischen amerikanischen Kleinstadt mag, der kann dieses Buch getrost zur Hand nehmen. Denn genau das entsteht, während man tiefer in die  Geschichte, die am Anfang, zugegeben, ein wenig langweilig beginnt. Eben typisch Kleinstadt.
Aber dann wird es köstlich kriminell und spannend, denn James und seine Freunde, die auf dem Festivalgelände das eine oder andere wunderliche Erlebnis haben, geraten unversehens in Teufels Küche oder seinen Grill? Wer weiß. Der  Roman entpuppt sich auf den zweiten Blick als lecker und ist definitiv etwas für Freunde, die es deftig und geschmackvoll  mögen. Im wahrsten Sinne des Wortes!
 

Die technischen Daten:
  • Taschenbuch: 400 Seiten
  • Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. April 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442375738
  • ISBN-13: 978-3442375738
  • Originaltitel: Stiffs and Swine
Guten Appetit!

Genußgrüße
Birgit


25 Oktober 2011

Jetzt wirds heiß! Teufelsköche in Teufelsküche?

Jetzt wird gekocht! Heiß, fettig, mager, süß, sauer, salzig und scharf!

Wer mich ein wenig kennt, der weiß, dass ich zu gerne in der Küche stehe, Kochbücher studiere und neue Gerichte in die Pfanne haue.

Den Kochlöffel schwingend stehe ich am Sonntag gerne vor meinem Herd, schnipple, brutzle und teste.
Ab Oktober mutiert bei mir der Sonntag zum Bratentag und es gibt immer besondere Gerichte, die einen Sonntag zum richtigen Sonntag werden lassen. Kochen ist wie Meditation für mich und der Genuß der fertigen Mahlzeit, die auf dem Teller liegt und nur auf mich wartet, ist genial.

Weil nicht nur der Körper gerne genießt, sondern auch die Seele, gibt es in den nächsten Wochen heiß Gekochtes, sanft Geschmortes, knusprig Gebrutzeltes und still Genossenes.

Das Menü reicht von Teufelsköchen zur Vorspeise, über einen Stopp in Indien, wo wir Familiengeschichten in der Küche erleben, wir reden über hungrige Herzen und eine Landschaft, die ich zu meiner Seelenlandschaft erklärt habe.

Reden wir aber erst einmal über "Teufelsköche - An den heißesten Herden der Welt" von Juan Moreno mit Fotos von Mirco Taliercio, kürzlich erschienen im Piper Verlag.

Scharfe Geschichten mit spannenden Persönlichkeiten findet man in diesem Buch, das tatsächlich von den Köchen erzählt und erst dann ein Kochgeheimnis preis gibt. Da ist Wam Kat, der Demokoch, der immer dort kocht, wo man demonstriert, weil es eben ohne "Mampf keinen Kampf" gibt. Sie alle haben Geschichten, Geheimnisse und sie erzählen Sie. Köche und Köchinnen der besonderen Art. Ein Buch, das über Köche spricht, die unbedingt bei McDonalds Koch werden möchten, solche, die für Häftlinge in der Todeszelle kochten oder auch solche, die Musik studieren, ein gut besuchtes Restaurant haben oder jene, die für Massenmörder und Diktatoren arbeiteten oder so vieles mehr.

Dazu gibt es eine Menge toller Bilder und jeder Koch hat ein Rezept beigesteuert.


Die Geschichten sind lebendig erzählt und sehr unterhaltsam. Obwohl, an der einen oder anderen Stelle habe ich sehr schnell weiter gelesen, weil es mir ein wenig zu brutal wurde. Aber so ist das Leben. Manchmal brutal und manchmal zart wie der Hauch Sahne, der in einer Sosse schwimmt.

Die Rezepte, die die Köche beigesteuert haben, sind spannend und ich habe schon das eine oder andere Gericht in Planung. Beispielsweise das von Brian Price, der für Todeskandidaten in Texas ihre Henkersmahlzeit zubereitete oder das von Frank Pellegrino aus New York, der richtig viel Geld für einen Tisch kassieren kann.

"Teufelsköche" sind sie alle. Auch Teufelsköchinnen und sie sind alle besonders. Ein Buch, das mir sehr geschmeckt hat!

Die Daten:
  • Teufelsköche
  • An den heißesten Herden der Welt
  • Fotos Mirco Taliecio Erschienen: 07.10.11
  • 256 Seiten
    mit ca. 50 Farbabbildungen
  • Gebunden
  • € 24,99 [D], € 25,70 [A], sFr 35,90
  • ISBN: 9783492054683
Ich wünsche guten Genuß!

Lesende Grüße
Birgit Bauer


20 Dezember 2010

Die Adventsreise Tag 20!

Der Advent ist für mich auch eine Zeit des Lesens. Nicht, dass ich es sonst nie machen würde. Im Gegenteil, ich lese viel und gerne, aber im Advent ist es mir immer ein besonderes Vergnügen. Ich mag die Ruhe in meinem Haus, überall ist es warm und heimelig, Plätzchen stehen auf dem Tisch, es duftet nach frisch gebrühtem Tee oder Kaffee, mein Adventsschmuck, den ich bereits vor dem 1. Advent überall verteilt habe, glitzert ein wenig und der Kater, inzwischen Supermoppelchen das nur noch faul von einem Kuschelplatz zum nächsten Kissen dackelt, schnurrt dazu. 

Letztes Jahr las ich mich durch die Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens. Ich mag seine lyrische und teils prächtige Sprache und seine Art, Bilder mit Worten zu malen. Ein beeindruckendes Werk und ich werde es sicherlich immer wieder in die Hand nehmen ... 

In diesem Jahr hatte ich mir vom Nikolaus den etwas anderen John Grisham gewünscht. Der Autor ist ja eher für Thriller und spannende Romane wie "Die Jury", seinem ersten Werk bekannt. Also spannend, sachlich und eher ernste Schreibe. Sozusagen. 

"Das Fest" ist eher das Gegenteil. Witzig und spritzig erzählt der Autor von den Krankes, Luther und Nora, deren Tochter Blair einige Wochen vor Weihnachten nach Peru reist, um dort eine Art soziales Jahr zu verbringen. Traurig stürzen sich die beiden auf dem Nachhauseweg vom Flughafen in eine Art Lebensmittelschlacht und Luther ist verdrossen und genervt. 
Der Steuerberater fängt an, alle Ausgaben vom letzten Jahr aufzulisten und kommt auf ein stattliches Sümmchen und denkt weiter. Was, wenn Weihnachten ausfallen würde? Er könnte dieses Sümmchen auch anders verwenden. Luther macht einen Plan, überzeugt Nora und von diesem Augenblick an sind die beiden allein. Sehr allein. Denn der Rest der Welt inszeniert Weihnachten und gibt sich dem kollektiven Truthahnschmückrausch hin und spendet und feiert und zelebriert. Die Krankes nicht. Sie haben ja einen Plan. Und sie halten durch. Bis genau ... nein, das sage ich nicht. Lesen Sie doch selbst! 

Es lohnt sich, diese Komödie ist witzig, hat mich zum Lachen gebracht, mich amüsiert und mir sehr großes Vergnügen bereitet. Grisham von der anderen Seite und von einer, die mir sehr gefällt. Und so manch einer mag sich vielleicht wiederfinden, in einer der Personen, auch wenn der Autor das bestimmt nicht beabsichtigt hat, aber ein wenig Wahnsinn ist eben immer drin, zu Weihnachten ... oder? 

Hier die Daten: 
John Grisham, "Das Fest", ISBN: 978-3-453-40827-2 , Heyne Verlag, knapp 208 Seiten, 12 Euro, gebunden;

Ich wünsche tolles Lesevergnügen und auch etwas für richtige Weihnachtsmuffel! 

Lesevergnügte Grüße
Birgit Bauer